Du hast sicher schon einmal von HEPA-Filtern gehört, etwa wenn es darum geht, die Luft in deinem Zuhause von Staub, Pollen oder anderen Schadstoffen zu reinigen. Vielleicht benutzt du selbst einen Luftreiniger mit einem HEPA-Filter oder spielst mit dem Gedanken, dir einen anzuschaffen. Doch irgendwann kommt die Frage auf: Wie lange hält so ein Filter eigentlich? Und wann solltest du ihn austauschen, damit die Luftqualität nicht leidet?
Im Alltag fällt es oft schwer, den richtigen Zeitpunkt zum Wechsel zu erkennen. Manchmal verändern sich die Symptome von Allergien oder die Luft fühlt sich nicht mehr so frisch an wie gewohnt. Doch warum genau verschleißt ein HEPA-Filter? Wie kannst du seine Lebensdauer verlängern und was passiert, wenn du ihn zu spät austauschst?
In diesem Artikel bekommst du Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um die Haltbarkeit, Pflege und den richtigen Austausch eines HEPA-Filters. So kannst du sicherstellen, dass dein Luftreiniger stets optimal arbeitet – für sauberere Luft und mehr Wohlbefinden.
Wie lange hält ein HEPA-Filter? Faktoren und Haltbarkeit im Überblick
Die Lebensdauer eines HEPA-Filters hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst spielt die Nutzungshäufigkeit eine große Rolle. Je öfter und länger dein Luftreiniger läuft, desto schneller setzt sich der Filter mit Staub, Pollen und anderen Partikeln zu. Auch die Luftqualität in deinem Zuhause beeinflusst die Haltbarkeit. Befindest du dich in einer Gegend mit hoher Luftverschmutzung oder gibt es Haustiere, die Haare und Hautschuppen verbreiten, verschleißt der Filter schneller.
Der Filtertyp ist ein weiterer entscheidender Faktor. Standard-HEPA-Filter bieten eine andere Filterleistung und Haltbarkeit als True HEPA-Filter oder Kombinationen mit Aktivkohlefiltern. Hochwertige Filtertypen können länger effektiv bleiben, kosten aber oft auch mehr.
Um dir einen schnellen Überblick zu geben, findest du in der folgenden Tabelle beispielhafte Filterarten mit ihrer ungefähren Lebensdauer und konkreten Produkten, die aktuell erhältlich sind.
Filterart |
Haltbarkeit |
Produktbeispiel |
Besonderheiten |
Standard HEPA-Filter (H13) |
6 bis 12 Monate |
Philips FY2422/10 |
Hohe Filtereffizienz, eignet sich für Allergiker |
True HEPA-Filter (H14) |
9 bis 18 Monate |
Dyson TP07 |
Filtert auch sehr feine Partikel, lange Lebensdauer |
HEPA-Filter mit Aktivkohle |
6 bis 12 Monate |
Levoit Core 300S |
Filtriert Gerüche zusätzlich, ideal für Raucherhaushalte |
Wichtig: Die Haltbarkeit kann je nach Einsatzbedingungen variieren. Besonders hohe Luftverschmutzung, Rauch oder viele Haustiere können die Filter schneller sättigen. Durch regelmäßige Kontrolle und Pflege lässt sich die Lebensdauer oft verlängern.
Zusammenfassung:
- Die Lebensdauer liegt meist zwischen 6 und 18 Monaten, abhängig von Filtertyp und Nutzung.
- Stärkere Nutzung und schlechtere Luft verkürzen die Haltbarkeit.
- True HEPA-Filter haben oft die längste Lebensdauer.
- Produkte wie der Philips FY2422/10 oder Dyson TP07 sind exemplarisch für die gängigen Filtertypen.
Welcher Filterwechselintervall passt zu dir?
Für Allergiker
Wenn du unter Allergien leidest, ist die Luftqualität in deinen vier Wänden besonders wichtig. In deinem Fall empfiehlt es sich, den HEPA-Filter häufiger zu wechseln – etwa alle 6 bis 8 Monate. Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben oder Schimmelsporen sammeln sich im Filter an und können seine Wirksamkeit beeinträchtigen. Ein rechtzeitiger Austausch sorgt dafür, dass der Filter dauerhaft zuverlässig arbeitet und deine Symptome nicht verschlimmert werden.
Empfehlung
Levoit Luftreiniger Allergiker mit Aromatherapie, HEPA Luftfilter gegen Schimmel, Staub und Tierhaare bis zu 0,3 µm für Schlafzimmer, 7 Watt Energiesparend, 3 Geschwindigkeiten, Weiß
- ???????? ??öß?, ?????????????? ????????: Core Mini Luftreiniger nutzt VortexAir 3.0-Technologie für schnelle Luftzirkulation. Nachttisch, Büro, Kommode oder Wohnzimmer, Kein Platz ist zu klein für diesen kompakten Luftreiniger
- ?????? ???? ??????: Der HEPA Filter erfasst 0,3-µm-Partikel aus der Luft in 3 Schritten; Ideal für Allergiker, Kinder und Haustierbesitze
- ????????????????: Der Core Mini sorgt nicht nur für eine effektive Reinigung, sondern spart auch optimal Energie; Mit nur 7 W Nennleistung bietet er gegenüber anderen Luftreinigern Energiesparvorteile
- ???????????? ?????????????: Kleine Überraschung; Fügen Sie einige Tropfen ätherischer Öle auf das Duftpad hinzu, um die Luft um Sie herum zu erfrischen und gleichzeitig zu entspannen
- ???????? ?????????: Drücken Sie einfach die Tasten, um zwischen den 3 Lüfterstufen zu wechseln, den Luftreiniger ein- oder auszuschalten und die Filteranzeige zurückzusetzen
- ?????????????: Entfernen Sie die Plastikverpackung vom Filter vor der Nutzung; Wir empfehlen den Filter alle 4 bis 6 Monate auszutauschen, um die Leistung des Luftreinigers zu erhalten; Suchen Sie nach „B09FK5PN4H“ für mehr Filterdetails und setzen Sie den Filter nach dem Wechsel zurück
- ?????????????? ??????: Versiegelte Filter für längere Lebensdauer; Bitte entfernen Sie vor Inbetriebnahme des Luftreinigers die Plastikverpackung; Bei Problemen mit Ihrem Ersatzfilter steht Ihnen unser hilfsbereites Kundendienstteam zur Verfügung
- Wir empfehlen Ihnen, den Filter etwa 24 Stunden an einem gut belüfteten Ort aufzustellen, bevor Sie ihn ausprobieren; Zum Beispiel in einem Flur, lassen Sie ihn eine Weile laufen, um den Geruch des Filters zu reduzieren
49,99 €54,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
AIRTOK Luftreiniger, Luftreiniger Allergiker mit Aromatherapie, HEPA Luftfilter gegen Schimmel Staub Pollen Gerüche, 99,97% Entfernung bis 0,1 Mikrometer, Nachtlicht, Kindersicherung, Timer, 25dB
- Effizienter 4-stufiger Luftfilter: Besteht aus ultrafeinem Vorfilter, blauem Nano-Nylon, H13 HEPA Luftfilter und effektivem Aktivkohlefilter. Das 360° Lufteinlass-Design des Luftreinigers reinigt einen Raum von 35 Quadratmetern zweimal pro Stunde und reinigt 99,97 % von Staub, Pollen, Haustiergerüchen usw
- Schnellere Luftzirkulation & Intelligente Erkennung: Mit einem verbesserten 360°-Lufteinlass-Design, das die Luft dazu bringt, schneller zu zirkulieren. Um sicherzustellen, dass der Geruchs-Luftreiniger für Allergiker effektiv filtert, wird die Anzeige rot, wenn der Luftreiniger für weniger als 10% der Betriebszeit verwendet wird, um Sie daran zu erinnern, dass der Luftfilter ersetzt werden muss
- Fragrance Sponge & Upgraded Silent: Ausgestattet mit 12 Stück Aroma Pads, können Sie Ihren Lieblingsduft mit dem Luftstrom in jede Ecke des Raumes verbreiten. Der Geräuschpegel des tragbaren Luftreinigers für Wohnungen bei der niedrigsten Windgeschwindigkeit ist weniger als 25dB, Sie können das Geräusch sogar in der ruhigen Nacht kaum hören. Das Nachtlicht kann ausgeschaltet werden, um Ihnen eine perfekte Nachtruhe zu ermöglichen
- 3 Lüftergeschwindigkeiten & 2/4/8 H Timer & Kindersicherung: 3 Lüftergeschwindigkeiten und Zeiteinstellungen, um unterschiedliche Luftqualität und persönliche Bedürfnisse zu erfüllen. Mit Sperrfunktion zur Vermeidung von Fehlbedienungen durch Haustiere oder Kinder aufgrund ihrer Neugierde. Verbraucht nur 0,01 kWh Strom auch bei der höchsten Geschwindigkeit
- Von Airtok: Leise und energieeffizient, geeignet für den Innenbereich zu Hause und am Arbeitsplatz. Mit einer schönen Verpackung, die es zu einem idealen Unternehmen für Familie, Eltern und Freunde macht
58,45 €59,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LEVOIT Luftreiniger mit HEPA Luftfilter gegen 99,97 Prozent Schimmel Staub Pollen Tierhaare, Luftqualitäts-Feedback und Auto-Modus, CADR 240m³/h für Raucherzimmer, Air Purifier 22dB Schlafmodus Timer
- ????????? ????????????:Der LEVOIT Core 300S ist ein Modell, dessen HEPA Filter sich als sehr wirksam erwies, Alles in allem ist der Schallausstoß sehr viel maßvoller, als die, Clean Air Delivery Rate, des Modells annehmen ließ-Zitiert von ETM-MAGAZIN
- ??öß??? ?????????: Mit einer CADR von 240m³/h reinigt der Core 300S Luftreiniger Räume von 100㎡ einmal und 50㎡ zweimal pro Stunde, entfernt Pollen, PM2,5, Feinstaub, Staub und Schadstoffe
- ??????????ä??-????????????: Dank des präzisen Lasersensors zeigt der LEVOT Core 300S Air Purifier die Luftqualität in Echtzeit auf Bildschirm/Mobiltelefon an und wählt automatisch die optimale Einstellung
- ??????????????? ???? ??????????: Eine zusätzliche Schicht Aktivkohlefilter kann Gerüche besser absorbieren; Neben dem Standardfilter stehen Ihnen der Anti- Abgas/Schimmel/Haustier Filter zur Auswahl; Hinweis: NUR Standardfilter ist dabei, andere Filter braucht weitere zu kaufen
- ????????? ????? ????? ?????????: Verbinden Sie sich über unsere kostenlose VeSync-APP mit Ihrem Luftreiniger, um eine gesunde Umgebung jederzeit und überall zu schaffen; Hinweis: Über 2,4 GHz WLAN bei der Verbindung
- ??????????? ??????-?????: Ideal fürs Schlafzimmer, Während des Schlafmodus arbeitet der Luftreiniger nahezu lautlos(22dB), der Bildschirm bleibt komplett ausgeschaltet und Sie haben erholsameren Schlaf
- ????????? ????????????????: Der Raumluftreiniger verbraucht nur 0,015 kWh auf der höchsten Stufe; Bei einer täglichen Nutzung von 12 Stunden bleiben Ihre Stromkosten sehr niedrig
- ???????? ??öß?: Der Luftreiniger ist kompakt und kann jeden Tag zur Luftreinigung verwendet werden, und Sie können ihn jederzeit problemlos vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer bringen
- ????????: Über den Filter: Offiziellen Ersatzfilters sind besser geeignet und haben bessere Reinigungswirkung; Die Leistung dieses Modells in Deutschland beträgt 23 Watt
- ??????Ä?????? ?????????????: Wenden Sie sich bitte an unser professionelles Kundendienstteam, wenn Sie vor oder nach Ihrem Kauf Fragen haben; Es wird empfohlen, den Filter mindestens alle 6 bis 8 Monate auszutauschen
149,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Haushalte mit Haustieren
In Haushalten mit Katzen, Hunden oder anderen Tieren ist die Belastung durch Tierhaare und Hautschuppen höher. Das verkürzt die Lebensdauer eines HEPA-Filters, weil mehr Partikel den Filter verstopfen. Hier ist ein Wechselturnus von etwa 6 Monaten sinnvoll. Zusätzlich kann ein HEPA-Filter mit Aktivkohle helfen, Gerüche zu reduzieren und die Luftqualität spürbar zu verbessern.
Stark belastete Umgebungen
Wohnst du in einer stark belasteten Umgebung, etwa in der Nähe einer vielbefahrenen Straße oder einer Baustelle, setzt sich dein Filter schneller zu. Auch Raucherhaushalte müssen häufiger wechseln, da Schadstoffe und Rauchpartikel den Filter belasten. In solchen Fällen solltest du den Filter etwa alle 4 bis 6 Monate erneuern. Dabei lohnt es sich, öfter den Zustand des Filters zu überprüfen.
Gelegenheitsnutzer
Wenn du deinen Luftreiniger nur gelegentlich nutzt oder die Luftqualität bei dir generell gut ist, kannst du die Filterwechselintervalle deutlich verlängern. In der Regel reicht ein Wechsel alle 12 Monate aus. Trotzdem ist es wichtig, den Filter regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzugehen, dass keine sichtbaren Verschmutzungen oder Gerüche entstehen.
In jedem Fall gilt: Die optimale Lebensdauer deines HEPA-Filters hängt von deinen individuellen Bedingungen ab. Beobachte die Leistung deines Luftreinigers genau und orientiere dich an den Herstellervorgaben. So kannst du ungetrübte Luftqualität in deinem Zuhause genießen.
Wann solltest du den HEPA-Filter wechseln? Entscheidungshilfe
Wie intensiv nutzt du deinen Luftreiniger?
Je öfter dein Gerät im Einsatz ist, desto schneller wird der Filter belastet. Wenn dein Luftreiniger täglich viele Stunden läuft, solltest du den Filter früher wechseln als bei gelegentlicher Nutzung. Beobachte, ob die Luftqualität nachlässt oder der Luftdurchlass spürbar schlechter wird.
Wie sieht die Luftqualität in deinem Umfeld aus?
Ist die Umgebung stark staubbelastet, gibt es viele Haustiere oder lebst du in einer urbanen Gegend mit hoher Luftverschmutzung, beansprucht das deinen Filter mehr. In solchen Fällen ist ein früherer Wechsel ratsam, um die volle Filterleistung zu erhalten.
Wie bemerkst du Verschleiß oder Verschmutzung am Filter?
Manche Filter lassen sich visuell überprüfen oder haben Anzeigeleuchten am Gerät. Wenn du Staubansammlungen oder Verfärbungen auf dem Filter siehst, oder der Luftreiniger ungewöhnlich laut wird, ist das ein Zeichen für einen baldigen Wechsel.
Empfehlung
Philips PureProtect 3200 Serie: Intelligenter Luftreiniger, HEPA- und Aktivkohlefilter, CADR 500 m³/h für 130 m², besonders leise und energieeffizient, erfasst 99,97% Allergene (AC3210/12)
- GROSSE ABDECKUNG VON BIS ZU 130 m² : mit CADR 500 m³/h können 20 m² in weniger als 6 Minuten gereinigt werden.
- 3-Schicht-HEPA-FILTER: Erfasst 99,97 % der Partikel bis zu 0,003 Mikron - zum Schutz vor Pollen, Staub, Hausstaubmilben, Tierhaaren, Smog oder Gasen. Entfernt 99,9 % der in der Luft befindlichen Viren und Bakterien.
- Der von ECARF für Allergiker zertifizierte Luftreiniger entfernt 99,99 % der Pollen, Hausstaubmilben und Haustierallergene - bekannte Auslöser von Allergie- oder Heuschnupfensymptomen.
- 50% LEISER mit der SilentWings-Technologie. Inspiriert vom lautlosen Flug der Eulen, sorgt unser Ventilatorflügeldesign für eine Reinigungsleistung von nur 15 dB(A). Selbst bei maximaler Geschwindigkeit ist er leiser als eine normale Unterhaltung.
- NIEDRIGER ENERGIEVERBRAUCH: Bei maximaler Leistung verbraucht der Luftreiniger nur 36 W, weniger Energie als eine herkömmliche Glühbirne
- VERBINDET MIT DER AIR+ APP: So können Sie bei schlechter Luftqualität benachrichtigt werden und Ihr Gerät aus der Ferne steuern - zu Hause oder unterwegs
- LANGLEBIGER FILTER MIT SMARTER WECHSELANZEIGE: Originalfilter bieten bis zu 1 Jahr optimale Leistung. Der Luftreiniger berechnet die Filterlebensdauer und informiert rechtzeitig über nötigen Austausch. Zubehörpaket FY3200 enthält beide Filter.
289,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
QEXREED Luftreiniger Allergiker, Raumluftreiniger HEPA-Filter gegen Pollen & Schimmel, Air Purifier mit Timer, Aroma-Diffusor für Staub & Geruch (white)
- 【Hocheffizienter 3-Stufen-Filter】Der Luftreiniger Allergiker kombiniert Vorfilter, HEPA-Filter und Aktivkohle für maximalen Schutz vor Pollen, Schimmel und Staub. Ideal für Raucherzimmer und Haushalte mit Geruchsbelastung
- 【Turbo- & Normal-Modus】Turbo-Modus: Schnelle Luftreinigung in neu bezogenen Räumen oder bei starker Schimmel-/Rauchbelastung; Normal-Modus: Energiesparender Dauerbetrieb für Allergiker (22 Watt)
- 【Smart Timer & Filtertracker】Automatische Abschaltung nach 1–12 Stunden (spart Stromkosten); Roter Warnhinweis bei 2000 Betriebsstunden – Filterwechsel alle 3–6 Monate empfohlen
- 【Filteraustausch-Lebensdauer】Der Luftreiniger Geruch verfügt über einen intelligenten Filtertracker, der Sie nach 2000 Betriebsstunden per rotem Warnlicht an den Austausch erinnert. Für optimale Leistung gegen Pollen, Schimmel und Staub empfehlen wir den Austausch alle 3–6 Monate
- Keine Öle im Lieferumfang. Dieser Luftreiniger wird ohne ätherische Öle geliefert. Bei Bedarf verwenden Sie ausschließlich wasserlösliche, nicht-korrosive Öle (z.B. Zitrus- oder Lavendelöle
39,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LEVOIT Luftreiniger HEPA Filter, Luftfilter gegen Schimmel Staub Pollen Gerüche, bis zu 35㎡ Raucherzimmer, Airpurifier Schlafmodus Nachtlicht Timer, App Steuerung
- Verbessertes 3 in 1 Filtersystem: HEPA-, Aktivkohlefilter und Vorfilter entfernen Schadstoffe mit Größe von 0,3 um aus der Luft, damit Sie vor Pollen, Staub, Tierhaaren, Schimmelpilzsporen, Industrie- und Autoabgase und Gerüche geschützt sind
- Hocheffiziente Filtration: Mit 360° Design und Vortexair-Technologie reinigt Core 200S Luftreiniger die Luft in einem 35 m² großen Raum in weniger als 30 Minuten; Geeignet für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Raucherzimmer, Kinderzimmer, Büro und Küche
- Besonders leiser Betrieb: Mit QuietKEAP-Technologie arbeitet der Luftreiniger im Schlafmodus nahezu geräuschlos (24dB); Lautstärke bei höchster Stufe ist 45dB
- Kinderleichte Touchdisplay: Durch das Touchdisplay können Sie 4 Geschwindigkeitsstufen auswählen (Schlafmodus und 1-3 Lüfterstufen), Timer für 2-4-8 Stunden einstellen, Nachtlicht und Display ein-/ausschalten
- Smart Fernbedienung: Per VeSync App können Sie überall Lüfterstufe und Modus ändern, Filterlebensdauer prüfen, Zeitpläne festlegen, Timer einstellen; Durch Alexa und Google Assistant können Sie die Lüfterstufe ändern und das Gerät ein/ausschalten
- Atemfreundlich: Core 200S Luftreiniger sorgt dafür, dass Sie bei Pollensaison und starker Luftbelastung gesunde Luft atmen
- Sicherheit und Vertrauen: Fremdmarken-Ersatzfilter können Ihrem Luftreiniger Schaden zufügen; Wir empfehlen, den Ersatzfilter mindestens alle 6-8 Monate auszutauschen; Bitte entfernen Sie die Verpackungsfolie des Filters, bevor Sie den Filter verwenden
- Hinweis: Die Nennleistung des Luftreinigers beträgt 26 Watt und die Spannung liegt bei 220 V
89,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fazit
Ein pauschales Wechselintervall gibt es nicht. Am besten orientierst du dich an deiner Nutzungshäufigkeit und der Umweltbelastung. Kontrolliere deinen Filter regelmäßig und tausche ihn mindestens einmal jährlich aus. Für starke Belastungen oder Allergiker sind kürzere Intervalle von 4 bis 8 Monaten sinnvoll. So sorgst du für saubere Luft und schützt deine Gesundheit langfristig.
Typische Alltagssituationen rund um die Haltbarkeit von HEPA-Filtern
In Wohnräumen mit viel Staub und Haustieren
In vielen Haushalten sorgen Staub, Haare und Hautschuppen von Haustieren wie Hunden oder Katzen für eine erhöhte Belastung des HEPA-Filters. Vor allem in offenen Wohnbereichen oder Wohnungen mit Teppichen setzen sich diese Partikel schneller ab. Nutzer bemerken oft, dass die Luft nicht mehr so frisch wirkt wie zu Beginn oder dass der Luftreiniger lauter wird, weil der Filter sich zusetzt. In solchen Fällen ist ein Filterwechsel nach etwa sechs Monaten empfehlenswert, um eine gute Reinigungsleistung sicherzustellen.
Im Büro oder Arbeitszimmer
An Arbeitsplätzen, wo elektronische Geräte laufen und oft viele Menschen zusammenkommen, kann die Luftqualität schnell abnehmen. Pollen, Feinstaub von außen oder Gerüche durch Getränke und Essen belasten den HEPA-Filter. Das ist besonders dann relevant, wenn das Büro nicht regelmäßig gelüftet wird. Hier zeigt sich die Filterleistung häufig an einer verminderten Luftzirkulation. Ein Filterwechsel nach rund neun bis zwölf Monaten ist sinnvoll, um komfortables Arbeiten zu ermöglichen.
In Kinderzimmern oder Schlafräumen
Gerade in Räumen, in denen Kinder schlafen oder spielen, ist saubere Luft besonders wichtig. Allergene oder Milben können hier die Luftbelastung stark erhöhen. Eltern bemerken oft eine verstärkte Allergiebereitschaft oder trockenes Husten, wenn der Filter zu lange benutzt wird. Auch wenn keine Anzeigen am Gerät vorhanden sind, sollte man spätestens nach einem Jahr den Filter prüfen und gegebenenfalls wechseln, damit sich die Luftqualität nicht verschlechtert.
Wie erkennst du, wann ein Filterwechsel notwendig ist?
Neben den Zeitintervallen helfen dir praktische Hinweise wie eine sichtbare Verschmutzung auf dem Filter oder eine Veränderung des Luftstroms, den richtigen Zeitpunkt zu finden. Einige Geräte besitzen auch Kontrolllampen, die anzeigen, wann der Filter voll ist. Wenn der Luftreiniger ungewöhnlich laut wird oder unangenehme Gerüche auftreten, solltest du den Filter zeitnah erneuern. So bleibt dein Gerät effektiv und die Raumluft sauber.
Insgesamt ist es wichtig, auch auf die individuellen Bedingungen zu achten. In stark belasteten Umgebungen kannst du den Filter öfter wechseln, bei geringer Nutzung reicht eine längere Haltbarkeit. Beobachte dein Gerät und dein Raumgefühl, um die Luftqualität optimal zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zur Haltbarkeit von HEPA-Filtern
Empfehlung
AIRTOK Luftreiniger, Luftreiniger Allergiker mit Aromatherapie, HEPA Luftfilter gegen Schimmel Staub Pollen Gerüche, 99,97% Entfernung bis 0,1 Mikrometer, Nachtlicht, Kindersicherung, Timer, 25dB
- Effizienter 4-stufiger Luftfilter: Besteht aus ultrafeinem Vorfilter, blauem Nano-Nylon, H13 HEPA Luftfilter und effektivem Aktivkohlefilter. Das 360° Lufteinlass-Design des Luftreinigers reinigt einen Raum von 35 Quadratmetern zweimal pro Stunde und reinigt 99,97 % von Staub, Pollen, Haustiergerüchen usw
- Schnellere Luftzirkulation & Intelligente Erkennung: Mit einem verbesserten 360°-Lufteinlass-Design, das die Luft dazu bringt, schneller zu zirkulieren. Um sicherzustellen, dass der Geruchs-Luftreiniger für Allergiker effektiv filtert, wird die Anzeige rot, wenn der Luftreiniger für weniger als 10% der Betriebszeit verwendet wird, um Sie daran zu erinnern, dass der Luftfilter ersetzt werden muss
- Fragrance Sponge & Upgraded Silent: Ausgestattet mit 12 Stück Aroma Pads, können Sie Ihren Lieblingsduft mit dem Luftstrom in jede Ecke des Raumes verbreiten. Der Geräuschpegel des tragbaren Luftreinigers für Wohnungen bei der niedrigsten Windgeschwindigkeit ist weniger als 25dB, Sie können das Geräusch sogar in der ruhigen Nacht kaum hören. Das Nachtlicht kann ausgeschaltet werden, um Ihnen eine perfekte Nachtruhe zu ermöglichen
- 3 Lüftergeschwindigkeiten & 2/4/8 H Timer & Kindersicherung: 3 Lüftergeschwindigkeiten und Zeiteinstellungen, um unterschiedliche Luftqualität und persönliche Bedürfnisse zu erfüllen. Mit Sperrfunktion zur Vermeidung von Fehlbedienungen durch Haustiere oder Kinder aufgrund ihrer Neugierde. Verbraucht nur 0,01 kWh Strom auch bei der höchsten Geschwindigkeit
- Von Airtok: Leise und energieeffizient, geeignet für den Innenbereich zu Hause und am Arbeitsplatz. Mit einer schönen Verpackung, die es zu einem idealen Unternehmen für Familie, Eltern und Freunde macht
58,45 €59,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Levoit Luftreiniger Allergiker mit Aromatherapie, HEPA Luftfilter gegen Schimmel, Staub und Tierhaare bis zu 0,3 µm für Schlafzimmer, 7 Watt Energiesparend, 3 Geschwindigkeiten, Weiß
- ???????? ??öß?, ?????????????? ????????: Core Mini Luftreiniger nutzt VortexAir 3.0-Technologie für schnelle Luftzirkulation. Nachttisch, Büro, Kommode oder Wohnzimmer, Kein Platz ist zu klein für diesen kompakten Luftreiniger
- ?????? ???? ??????: Der HEPA Filter erfasst 0,3-µm-Partikel aus der Luft in 3 Schritten; Ideal für Allergiker, Kinder und Haustierbesitze
- ????????????????: Der Core Mini sorgt nicht nur für eine effektive Reinigung, sondern spart auch optimal Energie; Mit nur 7 W Nennleistung bietet er gegenüber anderen Luftreinigern Energiesparvorteile
- ???????????? ?????????????: Kleine Überraschung; Fügen Sie einige Tropfen ätherischer Öle auf das Duftpad hinzu, um die Luft um Sie herum zu erfrischen und gleichzeitig zu entspannen
- ???????? ?????????: Drücken Sie einfach die Tasten, um zwischen den 3 Lüfterstufen zu wechseln, den Luftreiniger ein- oder auszuschalten und die Filteranzeige zurückzusetzen
- ?????????????: Entfernen Sie die Plastikverpackung vom Filter vor der Nutzung; Wir empfehlen den Filter alle 4 bis 6 Monate auszutauschen, um die Leistung des Luftreinigers zu erhalten; Suchen Sie nach „B09FK5PN4H“ für mehr Filterdetails und setzen Sie den Filter nach dem Wechsel zurück
- ?????????????? ??????: Versiegelte Filter für längere Lebensdauer; Bitte entfernen Sie vor Inbetriebnahme des Luftreinigers die Plastikverpackung; Bei Problemen mit Ihrem Ersatzfilter steht Ihnen unser hilfsbereites Kundendienstteam zur Verfügung
- Wir empfehlen Ihnen, den Filter etwa 24 Stunden an einem gut belüfteten Ort aufzustellen, bevor Sie ihn ausprobieren; Zum Beispiel in einem Flur, lassen Sie ihn eine Weile laufen, um den Geruch des Filters zu reduzieren
49,99 €54,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Philips PureProtect 3200 Serie: Intelligenter Luftreiniger, HEPA- und Aktivkohlefilter, CADR 500 m³/h für 130 m², besonders leise und energieeffizient, erfasst 99,97% Allergene (AC3210/12)
- GROSSE ABDECKUNG VON BIS ZU 130 m² : mit CADR 500 m³/h können 20 m² in weniger als 6 Minuten gereinigt werden.
- 3-Schicht-HEPA-FILTER: Erfasst 99,97 % der Partikel bis zu 0,003 Mikron - zum Schutz vor Pollen, Staub, Hausstaubmilben, Tierhaaren, Smog oder Gasen. Entfernt 99,9 % der in der Luft befindlichen Viren und Bakterien.
- Der von ECARF für Allergiker zertifizierte Luftreiniger entfernt 99,99 % der Pollen, Hausstaubmilben und Haustierallergene - bekannte Auslöser von Allergie- oder Heuschnupfensymptomen.
- 50% LEISER mit der SilentWings-Technologie. Inspiriert vom lautlosen Flug der Eulen, sorgt unser Ventilatorflügeldesign für eine Reinigungsleistung von nur 15 dB(A). Selbst bei maximaler Geschwindigkeit ist er leiser als eine normale Unterhaltung.
- NIEDRIGER ENERGIEVERBRAUCH: Bei maximaler Leistung verbraucht der Luftreiniger nur 36 W, weniger Energie als eine herkömmliche Glühbirne
- VERBINDET MIT DER AIR+ APP: So können Sie bei schlechter Luftqualität benachrichtigt werden und Ihr Gerät aus der Ferne steuern - zu Hause oder unterwegs
- LANGLEBIGER FILTER MIT SMARTER WECHSELANZEIGE: Originalfilter bieten bis zu 1 Jahr optimale Leistung. Der Luftreiniger berechnet die Filterlebensdauer und informiert rechtzeitig über nötigen Austausch. Zubehörpaket FY3200 enthält beide Filter.
289,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie lange hält ein HEPA-Filter durchschnittlich?
Ein HEPA-Filter hält in der Regel zwischen sechs und zwölf Monaten, abhängig von Nutzung und Umweltbedingungen. Bei stärkerer Belastung durch Staub, Tierhaare oder Schadstoffe kann die Lebensdauer kürzer sein. Es ist wichtig, den Filter regelmäßig zu prüfen, um die optimale Leistung zu gewährleisten.
Wie erkenne ich, dass der HEPA-Filter ausgetauscht werden muss?
Typische Anzeichen sind ein nachlassender Luftstrom, sichtbare Verschmutzungen auf dem Filter und unangenehme Gerüche im Raum. Einige Geräte verfügen zudem über eine Anzeige, die den Filterwechsel signalisiert. Wenn solche Zeichen auftreten, solltest du den Filter möglichst bald wechseln, um die Airqualität zu erhalten.
Kann ich den HEPA-Filter reinigen und wiederverwenden?
HEPA-Filter sind in der Regel nicht wiederverwendbar und sollten nicht mit Wasser gewaschen oder ausgeklopft werden, da das die Filterstruktur beschädigen kann. Manche Hersteller bieten waschbare Varianten an, diese sind aber eher selten und müssen explizit dafür gekennzeichnet sein. Im Normalfall ist der Austausch der beste Weg, um die Filterwirkung zu garantieren.
Wie oft sollte ich meinen HEPA-Filter wechseln?
Als Faustregel gilt ein Wechsel alle sechs bis zwölf Monate, je nach Einsatz und Belastung. Für Allergiker oder Haushalte mit vielen Haustieren sind kürzere Intervalle von etwa sechs Monaten sinnvoll. In weniger belasteten Umgebungen oder bei seltener Nutzung kann der Wechsel auch erst nach einem Jahr erfolgen.
Was kostet ein HEPA-Filterwechsel ungefähr?
Die Preise für HEPA-Filter variieren und liegen meist zwischen 20 und 60 Euro, je nach Marke und Filtertyp. Spezielle oder hochwertige Filter können teurer sein. Es lohnt sich, beim Kauf auch auf die Verfügbarkeit von Ersatzfiltern zu achten, um Folgekosten im Blick zu behalten.
Checkliste: Was du beim Kauf eines Luftreinigers mit HEPA-Filter beachten solltest
- ✔ Achte auf die Filterlebensdauer, damit du nicht zu oft wechseln musst. Längere Haltbarkeit spart dir Zeit und Kosten.
- ✔ Prüfe, ob der Luftreiniger eine Filterwechselanzeige hat. So erkennst du rechtzeitig, wann ein neuer Filter nötig ist.
- ✔ Informiere dich über die Kosten und Verfügbarkeit von Ersatzfiltern für das Modell. Günstige und gut erhältliche Filter sind praktisch langfristig.
- ✔ Wähle Geräte mit leicht zugänglichen und einfach zu wechselnden Filtern. Das sorgt für weniger Aufwand bei der Wartung.
- ✔ Achte darauf, ob der Filter zusätzliche Funktionen hat, zum Beispiel Aktivkohle für Geruchsbeseitigung. Je nach Nutzung kann das sinnvoll sein.
- ✔ Beachte die empfohlene Raumgröße des Luftreinigers und deine eigenen Raumverhältnisse. Ein zu kleines Gerät muss härter arbeiten, das verkürzt Filterleben.
- ✔ Prüfe den Geräuschpegel während des Betriebs. Ein zu lautes Gerät wird seltener genutzt oder wechselst du häufiger den Filter, weil das Gerät belastet wird.
Pflege und Wartung: So verlängerst du die Lebensdauer deines HEPA-Filters
Regelmäßige Sichtprüfung des Filters
Schau dir den Filter alle paar Wochen genau an. Erkennst du Staubansammlungen oder Verfärbungen, solltest du öfter als geplant einen Wechsel in Erwägung ziehen. So verhinderst du, dass sich der Filter zusetzt und die Filterleistung sinkt. Vorher wirkt der Luftreiniger oft leise und effektiv, nach längerem Gebrauch ohne Kontrolle geht der Luftstrom zurück und das Gerät läuft lauter.
Vorsicht beim Reinigen des Vorfilters
Viele Luftreiniger besitzen einen Vorfilter, der grobe Partikel auffängt und den HEPA-Filter schont. Wenn du diesen regelmäßig mit einem Staubsauger oder unter fließendem Wasser reinigst, bleibt der HEPA-Filter länger frei von grobem Schmutz. Vorher sammelt sich mehr grober Staub am HEPA-Filter, der schneller verstopft, nach der Reinigung arbeitet das Gerät deutlich effizienter.
Vermeide Feuchtigkeit am Filter
HEPA-Filter sollten trocken bleiben, denn Feuchtigkeit schädigt die Filterstruktur und fördert die Bildung von Schimmel. Achte darauf, dass der Luftreiniger nicht in der Nähe von Feuchtigkeitsquellen steht und lasse keine nassen Gegenstände in der Nähe liegen. Ein trockener Filter garantiert dauerhaft saubere Luft und weniger unangenehme Gerüche.
Luftreiniger an staubigen Orten meiden
Wenn möglich, stelle deinen Luftreiniger nicht direkt in besonders staubigen oder rauchigen Bereichen auf. In stark belasteten Umgebungen verschmutzt der Filter schneller, was die Lebensdauer deutlich verkürzt. Ein sauberer Raum sorgt dafür, dass der Filter weniger belastet wird und länger frisch bleibt.
Gerät regelmäßig betreiben, auch wenn wenig genutzt
Auch wenn du den Luftreiniger nur gelegentlich brauchst, ist es sinnvoll, ihn hin und wieder ein paar Stunden laufen zu lassen. So lässt sich die Filtermedien besser durchlüften und Schmutz sammelt sich nicht einseitig an. Das hält den Filter funktionsfähig und verhindert einen frühzeitigen Verschleiß.